Über uns

Organe der Wärmelieferungsenossenschaft (WLG)

Generalversammlung

  • Mitglieder der Genossenschaft wählen in der Generalversammlung die Mitglieder des ehrenamtlich tätigen Aufsichtsrats für 3 Jahre

Aufsichtsrat (7 Mitglieder)

  • Der Aufsichtsrat beruft drei ehrenamtlich tätige Vorstände

Vorstand (3 Mitglieder)

  • Die Vorstände führen das Geschäft der Wärmelieferungsgenossenschaft und entscheiden über die Einstellung weiterer Mitarbeiter (z.B. Bürokraft, Techniker)

Aufgaben der Generalversammlung

In der Generalversammlung entscheiden die Mitglieder der Genossenschaft u.a. über folgende
Aufgaben:

  • Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.
  • Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
  • Ausschüttung des erwirtschafteten Überschusses

 

 

Aufgaben des Aufsichtsrats

Der Aufsichtsrat

  • beruft den Vorstand.
  • bestimmt gemeinsam mit dem Vorstand über die Grundsätze der Geschäftspolitik.
  • beschließt zusammen mit dem Vorstand über Investitionen.
  • überwacht die Geschäftstätigkeit des Vorstands.
  • beruft die Generalversammlung ein und berichtet dort zusammen mit dem Vorstand den
    Mitgliedern über seine Tätigkeit.

Aufgaben des Vorstand

Verwaltung

  • Heizkostenabrechnungen
  • Rundschreiben
  • Abnehmer-Betreuung

Technik

  • Sicherstellen der Versorgung (100%ige Verfügbarkeit)
  • Überwachung des laufenden Betriebs
  • Veranlassung von Störungsbeseitigung
  • Planung und Realisierung von Ersatz- und Neuinvestitionen

Finanzen

  • Rechnungswesen
  • Jahresabschluss
  • Berichte an Aufsichtsrat und Mitglieder

Mitgliedschaft

Wer kann Mitglied werden?

  • Jeder Eigentümer eines Hauses oder einer Wohnung im Versorgungsbereich der WLG.

Was bietet eine Mitgliedschaft?

  • Mitbestimmen über die Geschicke der WLG
  • Aktives Mitgestalten in den Gremien der WLG(durch Mitarbeit als Aufsichtsrat oder Vorstand)
  • Sehr gute (und steuerfreie) Rendite des eingelegten Kapitals durch Warenrückvergütung (ca. 8-10%
    !!!)

Wie wird man Mitglied?

  • Antrag u. Satzung bei der WLG anfordern.
  • Antrag auf Mitgliedschaft bei der WLG abgeben.
  • Einzahlung des Geschäftsanteils (1023 Euro)

Versorgungsgebiet Übersicht

Versorgungsgebiet (detailliert)

Versorgungsgebiet Übersicht

Versorgungsgebiet (detailliert)

Manfred Falkner (Verwaltung)

Klaus Schwab (Technik)

Tipu Seth (Kaufmännische Aufgaben)

Herbert Fischer, Prof. Dr. (Aufsichtsratsvorsitzender)

Marcel Dulgeridis
Prof. Dr. (Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender)

Florian Auer (Schriftführer)

Georg Ott

Werner Stibbe

Peter Zeis

Hans Zeitz

Sandra Beck (Büro)

Adriana Füger (Reinigung)

Raffaela Keller (Büro)

Denise Kohler (Buchhaltung)

Hans Rupprecht (Technik und Betrieb)

Wir sind für Sie da

Kontakt